#59 Kennst du dein Stress-Rezept?
#59 Kennst du dein Stress-Rezept?
Die WHO stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein. Natürlich möchtest du gesund bleiben und möglichst stressfrei leben - aber Schule ist nun mal stressig. Berufsrisiko. Oder?
Woher kommt denn der Stress in deinem, meinem, unserem Schulalltag? Wie kommt es, dass manche Kolleg*innen etwas als stressig empfinden, das andere überhaupt nicht belastet? Haben wir es selbst in der Hand, wie viel Stress wir erleben? Mixen wir uns tatsächlich unseren ganz persönlichen „Stress-Cocktail“?
Um diese spannenden Fragen geht’s in der heutigen Podcast-Folge. Ich beschäftige mich mit dem Konzept der Stress-Trias, das erklärt,
• welche „Zutaten“ es braucht, damit du etwas als stressig empfindest
• welche Rolle dabei deine inneren Antreiber spielen
• wie sich Stress auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene ausdrücken kann
• wie du dein Stresserleben beeinflussen kannst.
Denn die gute Nachricht ist: Du kannst dir zwar nicht aussuchen, was passiert. Aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst!
Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter?
Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.
Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:
https://calendly.com/kleinepause/30min
Shownotes:
Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen: crnl.sn/grundschule2025
Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/
Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
Buchtipp:
Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch.
Kommentare
Neuer Kommentar