#143 Mittagsschlaf nach der Schule?
Warum du ihn dir mit gutem Gewissen gönnen darfst
„Ich erzähle meinen Freundinnen, die nicht in der Schule arbeiten, gar nicht, dass ich am Na...
#142 Warum merke ich mir immer das Schlechte?
Negativitätsverzerrung im Schulalltag – und was dagegen hilft
Ist dir schonmal aufgefallen, dass du vor allem über Sachen nachdenkst...
#141 Jammern verboten?
Warum Jammern nicht gesund ist – und was du stattdessen tun kannst!
„Instagram überflutet mich gerade mit der Aufforderung, an der Jammerfasten-Challenge t...
#140 Überarbeitete Lehrkräfte: Wie du den Teufelskreis aus Selbstkritik und Leistungsdruck durchbrichst
Einblick in meine Coaching-Praxis
In dieser Podcast-Folge beleuchte ich Gl...
#139 Familienleben und Unterrichtsvorbereitung vereinbaren: Meine Lösungen
Als junge Lehrerin und Mama war anfangs das schlechte Gewissen mein ständiger Begleiter.
Wo ich auch wa...
#138 „Meine Unterrichtsvorbereitung war chaotisch und ineffizient“
Sylvias Erfahrungsbericht zum Lehrercoaching
In der heutigen Podcast-Folge ist meine Klientin Sylvia zu Gast.
Schule und Freizeit voneinander abgrenzen: 5 Tipps für deine Work-Life-Balance
Fällt es dir schwer, nach Schulschluss wirklich abzuschalten? Gedanken an To-Do-Listen, Schüler:innen und ...
#136 Umgang mit schwierigen Emotionen in der Schule
Praktische Tipps zur Regulation des Nervensystems
Als Lehrer:in erlebst du manchmal innerhalb eines Schultages die ganze Bandb...
#135 Schlafstörungen durch Schulstress?
9 Einschlaftipps für Lehrkräfte
Ist dein Schlaf in den Ferien anders als in der Schulzeit?
Wenn dir das Einschlafen schwerfällt od...
Effizient am Schreibtisch: Gehirnfreundliches Arbeiten für Lehrkräfte
Interview mit Claudia Böschel
Wenn du zu Hause am Schreibtisch sitzt, dann möchtest du möglichst viel schaff...