die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

#115 Das krisenfeste Kind - Lernen für die Welt von morgen

Audio herunterladen: MP3

#115 Das krisenfeste Kind - Lernen für die Welt von morgen

Interview mit Verena Friederike Hasel

Was ist eine richtig gute Schule, vielleicht sogar die beste Schule der Welt? In ihrem Buch „Der tanzende Direktor“ hat Verena Friederike Hasel uns mitgenommen nach Neuseeland und ganz lebendig erzählt von vielen inspirierenden Beispielen. Vielleicht hast du das Buch ja gelesen?

Und jetzt hat sie wieder ein großartiges Buch geschrieben: „Das krisenfeste Kind“. Verena Friederike Hasel ist überzeugt davon, dass unsere Schulen darüber entscheiden, wie unsere Welt morgen aussieht, und ob unsere Kinder gut durch schwierige Zeiten kommen. Immerhin verbringen Kinder 12.000 Stunden ihres Lebens in der Schule!

Was und wie sollten Kinder im 21. Jahrhundert lernen? Um diese Frage zu beantworten, war Verena Friederike Hasel unterwegs in finnischen und deutschen Schulen.

Im Interview erzählt sie von Erlebnissen, die sie dabei besonders beeindruckt haben. Und wir unterhalten uns natürlich darüber, welche Kompetenzen Kinder in Zukunft brauchen werden. Mindestens ebenso wichtig ist mir aber die Frage: Was brauchen wir Lehrerinnen und Lehrer, damit wir in Zukunft krisenfest sind?
Immerhin haben wir die wichtige Aufgabe, Kinder auf eine Welt vorzubereiten, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können.

Außerdem sprechen wir darüber,

• warum Lehrkräfte in Finnland so viel Wertschätzung erleben

• welche Bedingungen Lehrer:innen dabei unterstützen, ihren Job bestmöglich zu machen

• wie wir den Beruf des Lehrers, der Lehrer:in auch in Deutschland wieder attraktiv machen können.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Verena Friederike Hasel: Das krisenfeste Kind

https://www.genialokal.de/Produkt/Verena-Friederike-Hasel/Das-krisenfeste-Kind_lid_50447340.html

Podcast: Komplimente für Kolleg:innen

https://www.diekleinepause.de/40-komplimente-fuer-kollegen-heute-schon-gelobt/

#114 Was macht ein Clown in der Schule?

Audio herunterladen: MP3

#114 Was macht ein Clown in der Schule?

Interview mit dem Schulclown Monsieur Momo

„Mit dem Koffer kommt man nicht zur Schule!“ Das hat Monsieur Momo direkt an seinem 1. Schultag gelernt. Deshalb kommt er seitdem mit einem Schulrucksack zu seinem wöchentlichen Einsatz als Schulclown.
Im Gepäck hat er Lachen und Leichtigkeit – denn „Schulen sind nicht unbedingt die Orte, wo man zum Lachen hingeht.“

Timo Lesniewski alias Monsieur Momo wollte schon als kleiner Junge Clown werden. Und heute arbeitet er tatsächlich als staatlich anerkannter Clown - nicht nur im Zirkus, sondern auch in Kliniken und Schulen.
Schulclowns gibt‘s in Deutschland im Moment noch sehr wenig. Was sehr schade ist, denn ein Schulclown kann eine sehr wichtige Bezugsperson für Kinder und Lehrkräfte sein!

Timo erzählt im Interview,

• warum es ihm als Clown leichtfällt, einen Zugang zu Kindern zu finden,
• wie er Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt,
• welche Spielregeln es für einen Schulclown gibt,
• wie sein Einsatz finanziert wird und
• warum sich alle freuen, wenn sie ihn sehen – sogar der Hausmeister!

Ich hoffe sehr, dass der Podcast dazu beitragen kann, die Idee der Schulclowns zu verbreiten!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Timos Webseite: www.monsieur-momo.de

Die Clownschule, in der Timo ausgebildet wurde und in der er nun selbst unterrichtet:
www.das-tut.de

Hier ist Monsieur Momo Weihnachten 2023 zu sehen:
https://www.paderborner-weihnachtscircus.de/

#113 „Lachen und Lernen – ein Traumpaar!“

Audio herunterladen: MP3

#113 „Lachen und Lernen – ein Traumpaar!“

Interview mit Charmaine Liebertz

„Lachen ist die kürzeste Brücke vom ICH zum DU“ – sagt Charmaine Liebertz.
Die Ur-Kölnerin hat vor über 20 Jahren die „Gesellschaft für ganzheitliches Lernen“ gegründet. Seitdem macht sie sich stark für ein Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor.

Ich hatte das große Vergnügen, sie bei einem ihrer inspirierenden und lustigen Vorträge zu erleben!
Im Podcast spricht Charmaine Liebertz darüber,

• wie ihr der Humor in die Wiege gelegt wurde,

• warum es sich in entspannter Atmosphäre besser lernt

• dass die „Humorbrille“ helfen kann, den Schulalltag besser zu bewältigen

• und warum Lachen wie Medizin wirken kann.

Außerdem hat sie konkrete Tipps parat: Für mehr Humor im Unterricht!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Buchtipp: „Das Schatzbuch des Lachens“

Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen: https://www.ganzheitlichlernen.de/

Podcast mit Carmen Goglin: Lachyoga gegen den Schulstress
https://www.diekleinepause.de/100-lachyoga-gegen-den-schulstress/

#112 Lehrer-Leben in Balance: So stärkst du deine emotionale Resilienz

Audio herunterladen: MP3

#112 Lehrer-Leben in Balance: So stärkst du deine emotionale Resilienz

Positive Psychologie in der Schule

„Das alles ist doof-Gefühl ist weg!“, sagte neulich eine meiner Klientinnen zu mir. Sie steckte vor dem Coaching fest in einem negativen Tunnelblick, hatte nur noch Augen für das, was nicht lief.

Kein Wunder: Im Schulalltag gibt’s jede Menge Gründe, sich zu ärgern oder unzufrieden zu sein. Und gleichzeitig sind da auch schöne Momente, lustige Erlebnisse und wertvolle Begegnungen. Manchmal nehmen wir die aber einfach nicht mehr wahr. Oder wir lassen uns „anstecken“ von der schlechten Laune anderer. Kennst du vielleicht.

Die Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen: Du hast es in der Hand, in welcher Grundstimmung du durch deinen Tag (und dein Leben) gehst. Positive Emotionen erleben und fördern: Das ist einer der Bausteine für dein Aufblühen.

In dieser Podcast-Folge erfährst du,

• Warum alle Gefühle wichtig sind: die positiven und die negativen.

• Woran es liegt, dass du dir Negatives besser merkst.

• Wie positive Gefühle deine Wahrnehmung erweitern und dich in deine Aufwärtsspirale bringen.

Und du bekommst praxistaugliche Tipps für deinen Schulalltag: So kannst du aktiv sorgen für mehr positive und weniger negative Emotionen.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Podcast: Basics der Positiven Psychologie

https://www.diekleinepause.de/aufbluehen-in-der-schule-die-positive-psychologie-sagt-das-geht/

Podcast: Dankbarkeit – die Superkraft

https://www.diekleinepause.de/32-dankbarkeit-wie-sie-dich-im-schulalltag-staerkt/

Buchtipp:

Barbara Fredrickson: Die Macht der guten Gefühle. Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert.

#111 Aufblühen in der Schule? - Die Positive Psychologie sagt: Das geht!

Audio herunterladen: MP3

#111 Aufblühen in der Schule? - Die Positive Psychologie sagt: Das geht!

Als du den Titel der Podcast-Folge gelesen/ gehört hast, was hast du da gedacht?
Hast du gedacht: „Spannend! Ich möchte wissen, wie das gehen kann.“
Oder hast du gedacht: „Die spinnt doch wohl. Aufblühen in der Schule? Unmöglich.“
Wie geht’s dir bei deiner Arbeit? Bist du erfüllt, erlebst du dich im Flow, kannst du deine Stärken einbringen?
Oder dümpelst du so vor dich hin: Du kommst klar, bist aber auch nicht besonders glücklich und zufrieden?
Oder möchtest du einfach nur den Tag überleben, irgendwie durchkommen?

Ich kenne dieses Gefühl der Resignation und des Vor-mich-hin-Dümpelns leider auch. Und ich bin froh, dass ich durch meinen Burnout auf die Positive Psychologie gestoßen bin. Denn diese Wissenschaft ist eine wahre Schatzkiste für alle, die sich ein glückliches, erfüllten Leben wünschen – trotz aller Herausforderungen und Schwierigkeiten.

In dieser Podcast-Folge geht‘s um die Basics:

• Positive Psychologie: Was ist das überhaupt?

• Die Theorie des Wohlbefindens

• Aufblühen mit dem PERMA-Modell

Und vor allem geht es um die Frage: Was bedeutet das konkret für deinen Schulalltag? Wie können die Erkenntnisse der Positiven Psychologie dein Aufblühen fördern?

In den nächsten Podcast-Folgen steige ich da tiefer mit dir ein. Ich nehme dich mit in meine Workshops zur Positiven Psychologie. Und ich stelle dir inspirierende Praxis-Beispiele aus deutschen Schulen vor.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Podcast-Folge mit Susanne Schäfer, Zaubereinmaleins:

https://www.diekleinepause.de/gerne-in-der-schule-arbeiten-trotz-und-mit-allem/

Buchtipp:

Martin Seligman: "Wie wir aufblühen - Die 5 Säulen des persönlichen Wohlbefindens"

#110 Warum ich gerne in der Schule arbeite - trotz und mit allem.

Audio herunterladen: MP3

#110 Warum ich gerne in der Schule arbeite - trotz und mit allem.

Interview mit Susanne Schäfer

Susanne Schäfer, bekannt durch ihre Plattform „Zaubereinmaleins“, hat 15 Jahre lang mit viel Herzblut die Grundschule Herten-Mitte geleitet.
Nun darf sie das nicht mehr tun.

Im Podcast spreche ich mit ihr über ihre aktuelle Situation.
Susanne erzählt,

• welche Gefühle diese Anordnung bei ihr ausgelöst hat,

• was ihr in dieser Zeit Halt gibt,

• wie sie es schafft, nicht mit Ungerechtigkeit und Fremdbestimmung zu hadern und

• warum sie weiterhin gerne als Schulleiterin tätig sein möchte – wenn auch an einer anderen Schule.

Außerdem verrät Susanne, welche Strukturen an der Grundschulen Herten-Mitte zum Wohlbefinden des Teams beitragen.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Susannes Podcast „Zaubergeplauder“:**

https://open.spotify.com/show/5gafik1w3O3gUdSfPzU3ij?si=5280a642ae4747be

#109 3 Fragen für einen Schuljahresbeginn mit mehr Leichtigkeit

Audio herunterladen: MP3

3 Fragen für einen Schuljahresbeginn mit mehr Leichtigkeit

Und auf in eine neue Runde!
Vielleicht startest du nächste Woche auch wieder in den Schulalltag, vielleicht kannst du noch einige Wochen Ferien genießen.
Ganz gleich, was bei dir gerade der Fall ist:
Die große Herausforderung ist es doch immer, zum Schuljahresbeginn deine frisch getankte Energie zu behalten, oder?
Eine gute Balance zu finden zwischen Arbeit und Privatleben.
Deinen Job so zu machen, dass du zufrieden bist –
und dich gleichzeitig von den schulischen Anforderungen nicht zu sehr vereinnahmen zu lassen.

In dieser Folge stelle ich dir 3 Fragen, die dafür sorgen können,
dass du deinen Schuljahresbeginn mit etwas mehr Leichtigkeit angehst.
Natürlich kannst du damit die Aufgabenflut nicht wegzaubern, aber:
Du kannst bewusst entscheiden, wie du mit all den Anforderungen umgehst,
die ganz besonders zum Start in ein neues Schuljahr wieder auf dich zukommen.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#108 Die Geheimnisse glücklicher Pädagog:innen

Audio herunterladen: MP3

#108 Die Geheimnisse glücklicher Pädagog:innen

Interview mit Ilka Köhler

Jedes Jahr am 20. März feiern wir den Welttag des Glücks.
Passend dazu gibt’s heute ein Interview mit Ilka Köhler.
Denn sie hat ein Buch mit dem schönen Titel „Die Geheimnisse glücklicher Pädagogen“ geschrieben.

Glücklich sein im Beruf der Lehrerin, des Lehrers – wie geht das?
Ilka, die viele Jahre an unterschiedlichen Schulen als Sonderpädagogin gearbeitet hat, kennt den Schulalltag genau.
Und sie hat sich angeschaut, was „glückliche“ Lehrkräfte anders machen.

Im Interview spricht sie darüber,
• wie das Gesetz der Resonanz in der Schule wirkt und wie du es aktiv für dich nutzen kannst
• in welche Gedanken- und Gefühlsfallen wir im Schulalltag tappen können und mit welchen Strategien wir uns dagegen wappnen können.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Buch „Die Geheimnisse glücklicher Pädagogen – Mehr Harmonie durch Resonanz“: https://amzn.to/3D97kCN

Ilkas Website: https://ilkakoehler.de

YouTube- Kanal:https://www.youtube.com/@ilkakoehler

Instagram: https://www.instagram.com/ilka.koehler

Facebook: https://www.facebook.com/ilkakoehler.de

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

Audio herunterladen: MP3

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!
Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

Belastbarer werden: Ist das erstrebenswert?
In einem meiner Resilienz-Workshops hat sich neulich genau zu dieser Frage eine spannende Diskussion entwickelt.

In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit in diese Diskussion und erzähle dir, wie sich meine Einstellung zur Belastbarkeit gewandelt hat.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Überleben im Schulalltag

https://www.diekleinepause.de/64-ueberleben-im-schulalltag-interview-mit-dr-michael-mehrgardt/

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Audio herunterladen: MP3

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Wenn du zu Hause am Schreibtisch sitzt, kommt leider niemand vorbei und erinnert dich daran, regelmäßig Pausen einzulegen.
Schade eigentlich.

Denn so passiert es dir vielleicht immer wieder, dass du pausen-los durcharbeitest. Und erst viel zu spät bemerkst, dass du
• total verspannt bist

• überhaupt keine Lust mehr hast

• dich nicht mehr konzentrieren kannst.

Kleine, regelmäßige Pausen sind da ein wahres Zaubermittel!
Gerade dann, wenn du denkst, dass du keine Zeit für Pausen hast.

Deshalb gebe ich dir in dieser Podcast-Folge alltagstaugliche Tipps für erholsame Pausen von deiner Schreibtischarbeit.
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.

Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

BrainGym: Bewegungspausen mit Köpfchen

https://www.diekleinepause.de/36-brain-gym-fuers-homeoffice-bewegungspausen-mit-koepfchen/

Über diesen Podcast

„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit.

Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten.

Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen.

Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll?
Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen?
Dann bist du hier goldrichtig!

Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht!

Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/

von und mit Martina Schmidt

Abonnieren

Follow us