die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

#108 Die Geheimnisse glücklicher Pädagog:innen

Audio herunterladen: MP3

#108 Die Geheimnisse glücklicher Pädagog:innen

Interview mit Ilka Köhler

Jedes Jahr am 20. März feiern wir den Welttag des Glücks.
Passend dazu gibt’s heute ein Interview mit Ilka Köhler.
Denn sie hat ein Buch mit dem schönen Titel „Die Geheimnisse glücklicher Pädagogen“ geschrieben.

Glücklich sein im Beruf der Lehrerin, des Lehrers – wie geht das?
Ilka, die viele Jahre an unterschiedlichen Schulen als Sonderpädagogin gearbeitet hat, kennt den Schulalltag genau.
Und sie hat sich angeschaut, was „glückliche“ Lehrkräfte anders machen.

Im Interview spricht sie darüber,
• wie das Gesetz der Resonanz in der Schule wirkt und wie du es aktiv für dich nutzen kannst
• in welche Gedanken- und Gefühlsfallen wir im Schulalltag tappen können und mit welchen Strategien wir uns dagegen wappnen können.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Buch „Die Geheimnisse glücklicher Pädagogen – Mehr Harmonie durch Resonanz“: https://amzn.to/3D97kCN

Ilkas Website: https://ilkakoehler.de

YouTube- Kanal:https://www.youtube.com/@ilkakoehler

Instagram: https://www.instagram.com/ilka.koehler

Facebook: https://www.facebook.com/ilkakoehler.de

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

Audio herunterladen: MP3

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!
Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

Belastbarer werden: Ist das erstrebenswert?
In einem meiner Resilienz-Workshops hat sich neulich genau zu dieser Frage eine spannende Diskussion entwickelt.

In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit in diese Diskussion und erzähle dir, wie sich meine Einstellung zur Belastbarkeit gewandelt hat.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Überleben im Schulalltag

https://www.diekleinepause.de/64-ueberleben-im-schulalltag-interview-mit-dr-michael-mehrgardt/

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Audio herunterladen: MP3

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Wenn du zu Hause am Schreibtisch sitzt, kommt leider niemand vorbei und erinnert dich daran, regelmäßig Pausen einzulegen.
Schade eigentlich.

Denn so passiert es dir vielleicht immer wieder, dass du pausen-los durcharbeitest. Und erst viel zu spät bemerkst, dass du
• total verspannt bist

• überhaupt keine Lust mehr hast

• dich nicht mehr konzentrieren kannst.

Kleine, regelmäßige Pausen sind da ein wahres Zaubermittel!
Gerade dann, wenn du denkst, dass du keine Zeit für Pausen hast.

Deshalb gebe ich dir in dieser Podcast-Folge alltagstaugliche Tipps für erholsame Pausen von deiner Schreibtischarbeit.
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.

Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

BrainGym: Bewegungspausen mit Köpfchen

https://www.diekleinepause.de/36-brain-gym-fuers-homeoffice-bewegungspausen-mit-koepfchen/

#105 Immer fleißig und trotzdem niemals fertig

Audio herunterladen: MP3

#105 Immer fleißig und trotzdem niemals fertig

Arbeitest du effektiv oder effizient?

Kennst du auch das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Du bist super fleißig, aber deine To-do-Liste hast du trotzdem niemals abgearbeitet.
Und du verstehst einfach nicht, woran das liegt. Du weißt auch nicht, was du ändern könntest.

Das ist eins der häufigsten Probleme meiner Coachees. Sie fragen sich: Muss ich etwa noch mehr arbeiten, um alles zu schaffen?

Und zum Glück kann ich da immer mit „Nein“ antworten. Und meistens ist es sogar möglich, weniger Zeit und Energie in die Arbeit zu investieren.

Wie das geht?
Am Anfang steht da meistens die Frage: Arbeitest du effektiv oder effizient?

Und darum geht’s auch in der heutigen Podcast-Folge.
Du erfährst,

• was der Unterschied zwischen effektiver und effizienter Arbeit ist
• warum es sich manchmal gut anfühlt, ineffizient zu sein
• wie du zeit- und energiesparender arbeiten kannst
• warum du zwischendurch schauen solltest, ob deine Leiter an der richtigen Hauswand steht.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Podcast-Folgen zu den Inneren Antreibern:

https://www.diekleinepause.de/66-innere-antreiber-im-schulalltag/

https://www.diekleinepause.de/67-freundschaft-schliessen-mit-deinen-inneren-antreibern/

#104 Wann habe ich endlich mal Zeit für mich?

Audio herunterladen: MP3

#104 Wann habe ich endlich mal Zeit für mich?

Kennst du dieses Gefühl, dich eigentlich immer nur von Wochenende zu Wochenende zu wünschen?

Dieses Gefühl: Wenn ich erst dieses und jenes geschafft habe, dann …

… kann ich mich ausruhen.

… zufrieden mit mir sein.

Das Problem: Dieser Moment bleibt immer in der Zukunft.

Und wieder mal ist ruckzuck ein Tag vergangen, an dem tausend To-dos erledigt hast –
und keine Zeit für die schönen Dinge des Lebens geblieben ist.

Die Frage ist: Wie kannst du jeden Tag als Geschenk sehen und ihn bewusst gestalten?
Wie kannst du dafür sorgen, dass die Dinge, die dir wichtig sind, auch tatsächlich stattfinden in deinem Leben?
Und die Dinge, die dir Zeit und Energie rauben, weniger Platz einnehmen?

Dazu habe ich heute 3 Ideen für dich.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#103 Den Kopf aufräumen mit Bullet Journaling

Audio herunterladen: MP3

#103 Den Kopf aufräumen mit Bullet Journaling

Interview mit Simone Däfler

Simone Däfler ist Kreativ-Coach und hat vor vielen Jahren das Bullet Journaling für sich entdeckt.
Sie sagt: "Diese Methode ist für mein kreatives Kopfchaos das Beste, was mir passieren konnte!"

Ich bin durch Simone zum Bullet Journaling gekommen und entdeckt,
dass ich damit prima meinen Kopf aufräumen kann.
Oder, wie Simone sagt: „Aufgeschrieben ist so gut wie erledigt.“

Im Interview spreche ich mit ihr darüber, wie Bullet Journaling uns helfen kann,

• achtsamer mit unserer Energie umzugehen

• unsere To-dos klar zu strukturieren und

• Zeit zu finden für das, was uns guttut

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#102 Ziemlich beste Lehrer:innen: Interview mit Andreas Reinke

Audio herunterladen: MP3

#102 Ziemlich beste Lehrer:innen: Interview mit Andreas Reinke

„Ziemlich beste Lehrer:innen“ – so heißt das frisch erschienene Buch von Andreas Reinke.
Und als ich diesen Titel gelesen habe, dachte ich erstmal: „Ziemlich beste Lehrerin sein – das könnte ziemlich anstrengend sein …“

Umso erleichterter war ich, als ich dann beim Lesen gemerkt habe, dass Andreas keine Rezepte parat hat, wie ich zur besten Lehrerin werde. Ihm geht’s um ganz was anderes: Lehrkräfte sollten sich mit sich selbst bekannt machen, um gute Beziehungen zu anderen (und natürlich vor allen zu sich selbst) gestalten zu können.

Mit Andreas spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, dass Lehrkräfte in ihrem herausfordernden Schulalltag „bei sich“ sind. Und wie das gehen kann.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Webseite von Andreas Reinke:
https://andreasreinke.com/lp/relationship/

Buch: Ziemlich beste Lehrer:innen
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48778-ziemlich-beste-lehrerinnen.html?fbclid=IwAR2F8ajzJBInm9q5scgLR4UR2cBn4EFx6nUSOtfX0tuck3rogBDxNfx-els

#101 Quiet quitting

Audio herunterladen: MP3

#101 Quiet quitting

Nur ein Lifestyle-Trend?

Quiet quitting – sagt dir das auch nichts? Dann geht’s dir genau wie mir noch vor ein paar Tagen.
Da bekam ich nämlich eine ganz interessante Mail von einer Hörerin. Sie war durch ihre Praktikantin auf den Trend „Quiet quitting“ gestoßen.
Dahinter steckt die Haltung „der Job ist nicht dein Leben“.
Man engagiert sich im Job, achtet aber darauf, die persönlichen Grenzen nicht zu überschreiten.
„Ist so eine Einstellung im Lehrerberuf möglich?“, fragte sich die Hörerin.
Und: „Ist die Qualität des Lehrerberufs dadurch gefährdet?“
Sie wollte gerne wissen, wie ich das sehe, da ich mich ja mit meiner Arbeit für das Wohlbefinden von Lehrkräften stark mache.

Sehr interessante Fragen! In dieser Podcast-Folge versuche ich, ein paar Antworten darauf zu geben.
Und ich bin ganz neugierig auf deine Meinung zu „Quiet quitting“!
Schreib mir gerne an martina@diekleinepause.de .

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de
Shownotes:
Lehrerarbeitszeit:
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrerarbeitszeit-infografik-so-viele-stunden-arbeiten-lehrerinnen-und-lehrer-wirklich/

Burnout bei Lehrern:
https://www.betzold.de/blog/burnout-bei-lehrern/

Lehrkräftemangel:
https://deutsches-schulportal.de/dossiers/lehrkraeftemangel/

#100 Interview mit Lachtrainerin Carmen Goglin

Audio herunterladen: MP3

#100 Interview mit Lachtrainerin Carmen Goglin

Lachyoga gegen den Schulstress

Heute gibt’s die Podcast-Folge No. 100: Und das möchte ich angemessen feiern!

Deshalb habe ich heute einen ganz besonderen Gast eingeladen, meine Freundin Carmen Goglin.
Carmen ist nicht nur Deutschlands bekannteste Lachtrainerin - sie war auch mal Lehrerin.
Deshalb hat sie auch gute Ideen, wie Lachyoga in unseren Schulalltag passt.

Im Interview erfährst du,

• was Lachyoga überhaupt ist und wie es wirkt
• wie Carmen durch Lachyoga ihre Depressionen überwunden hat
• wie sie mit der Parodierung ihrer Lach-Videos umgeht.

Und dann wird’s praktisch: Wie kann Lachyoga mehr Wohlbefinden in den Schulalltag bringen?
Carmen hat einige Übungen, die du sofort ausprobieren kannst!

Lacht’s gut!
Carmen & Martina

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de
Carmens Webseite: https://www.carmengoglin.de/

Instagram: https://www.instagram.com/goglincarmen/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXafyrvUAd9tR82534eKfUw

#99 Wer bestimmt, wann ich Feierabend habe?

Audio herunterladen: MP3

#99 Wer bestimmt, wann ich Feierabend habe?

Letzte Woche wäre ich beinahe wieder in eins meiner Burnout-Muster zurückgerutscht:

Meine eigenen Grenzen übergehen.
Körpersignale überhören.
Einfach weiterarbeiten, auch wenn ich nicht mehr kann und will.
Mir keinen Feierabend gönnen.

Aber: Wer bestimmt denn, wann ich Feierabend habe?
Wann ist es denn genug? Gut genug?

In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber,

• wie das ist, wenn deine Inneren Antreiber dir keinen Feierabend erlauben
• wie du dennoch zu deinem wohlverdienten Feierabend kommst.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Podcast-Folgen zu den Inneren Antreibern:
https://www.diekleinepause.de/66-innere-antreiber-im-schulalltag/
https://www.diekleinepause.de/67-freundschaft-schliessen-mit-deinen-inneren-antreibern/

Über diesen Podcast

„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit.

Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten.

Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen.

Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll?
Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen?
Dann bist du hier goldrichtig!

Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht!

Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/

von und mit Martina Schmidt

Abonnieren

Follow us