die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

#68 Embodiment gegen den Schulstress

Audio herunterladen: MP3

#68 Embodiment gegen Schulstress

Wie passt die Pause in den Schultag?

Wenn du den Podcast schon länger hörst, dann weißt du: Ich bin immer auf der Suche nach Ideen, Methoden und Tools, die mehr Gelassenheit in den Schulalltag bringen.

Meine bisher beste Entdeckung: Embodiment!

In der heutigen Podcast-Folge stelle ich dir diesen sehr wirksamen Ansatz vor, um dein Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Du erfährst,

• warum deine Gedanken manchmal nicht helfen, deinen Stress zu reduzieren
• Embodiment: was ist das?
• wie du mit Embodiment-Techniken in Minutenschnelle Stress regulieren und neue Energie tanken kannst
• meine 3 liebsten Embodiment-Techniken für die Schulpause

Viel Freude beim Anhören und Ausprobieren!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#65 Was ich durch meinen Burnout gelernt habe

Audio herunterladen: MP3

#65 Was ich durch meinen Burnout gelernt habe

Radikale Selbstfürsorge

Um im Schulalltag zu funktionieren, müssen Lehrkräfte ihre Selbstwahrnehmung abschalten. Das behauptet der Psychotherapeut Dr. Michael Mehrgardt, mit dem ich in der letzten Podcast-Folge gesprochen habe.

Und ich kann sagen: Es stimmt. Ich habe jahrelang sämtliche Körpersignale überhört, bis dann gar nichts mehr ging. Burnout.

In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge spreche ich darüber,

• wie ich im Burnout gelandet bin,
• was ich daraus gelernt habe und
• warum ich heute dankbar bin für diese Erfahrung.

Du erfährst, wie ich radikale Selbstfürsorge in meinem Schulalltag umsetze. Und ich verrate dir die Jackpot-Frage der Selbstfürsorge!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#64 Überleben im Schulalltag

Audio herunterladen: MP3

#64 Überleben im Schulalltag

Interview mit Dr. Michael Mehrgardt

„Um am Arbeitsplatz Schule zu überleben, müssen Lehrer*innen ihre Selbstwahrnehmung abschalten.“
Das sagt Michael Mehrgardt, der viele Jahre lang als Psychotherapeut mit Lehrkräften gearbeitet hat. Auch seine Frau ist Lehrerin.

Und so beschreibt er in aus seiner Perspektive sehr einfühlsam, was unseren Schulalltag so anstrengend macht.
Dabei geht es allerdings nicht nur um die allseits bekannten Faktoren, sondern ganz besonders um den Aspekt „Crowding“.

Crowding bedeutet: Permanentes Umgeben-Sein von anderen Menschen, keine Rückzugsmöglichkeiten und ständige Interaktion mit anderen. Also genau das, was wir jeden Tag in der Schule erleben.

Was macht das mit uns? Wie können wir uns abgrenzen und schützen?
Darüber spreche ich mit Michael Mehrgardt.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Artikel von Dr. Michael Mehrgardt:

https://www.mehrgardt.de/psychotherapie.html
zu finden unter dem Reiter „Schule und Lehrkräfte“

Podcast-Folge zum Mittagsschläfchen:

https://www.diekleinepause.de/8-ein-hoch-auf-das-mittagsschlaefchen/

#63 Ein guter Start in den Tag

Audio herunterladen: MP3

#63 Ein guter Start in den Tag

Meine Morgen-Fragen

„Die Art und Weise, wie wir den Tag beginnen, setzt die Grundstimmung für die nachfolgenden Erfahrungen und für unser Verhalten.“ (Louise Hay)

Heute erfährst du, wie ich gut in den Tag starte: Mit meinem Tagesplaner!
Das ist keine to do-Liste und auch kein Terminkalender, sondern ein paar Fragen, die ich mir jeden Morgen stelle und schriftlich beantworte. Das dauert nur ein paar Minuten – hat aber einen enormen Einfluss darauf, wie mein Tag sich entwickelt.

Seitdem ich meinen Tag mit den Morgen-Fragen beginne, habe ich viel stärker das Gefühl, meinen Tag bewusst zu gestalten – statt einfach nur die Aufgaben abzuarbeiten, die auf mich zukommen. Und das Wichtigste: Meine Pausen werden dabei fest eingeplant!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#62 Interview mit mir

Audio herunterladen: MP3

Vor ein paar Wochen bekam ich eine ganz nette Mail: „Liebe Frau Schmidt, hätten Sie vielleicht Lust auf ein Interview für unseren Lehrergesundheits-Podcast?“
Es gibt tatsächlich (mindestens!) noch einen Podcast, der sich um das Thema Lehrergesundheit kümmert. Wie schön!

Barbara Gottschling, die mich in dieser Folge interviewt, ist Schulpsychologin in Bayern und Podcast-Kollegin. Und sie wollte es genau wissen: Wer ist denn eigentlich Martina Schmidt?

Wenn du auch wissen möchtest,

• wie ich auf die „kleinen Pausen“ gekommen bin,

• ob in meinem Alltag Zeit für Pausen ist,

• was die 3 Bausteine der Lehrergesundheit sind und

• was ich in ein „Erste-Hilfe-Paket“ für Kolleg*innen packen würde –

dann ist dieses Interview interessant für dich.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#61 Homeschooling.

Audio herunterladen: MP3

#61 die kleine Pause mit ... Linda Schmidt

Homeschooling.

Jeden Morgen schickt Linda ein Video an ihre Schüler*innen und fragt: „Wie fühlst du dich heute morgen? Was kannst du tun, damit du dich gut fühlst?“
Damit greift sie das vertraute Guten-Morgen-Ritual ihrer Zweitklässler auf – auch und gerade jetzt, im Homeschooling. Denn darum geht’s Linda: Eine Atmosphäre schaffen, in der die Kinder sich wohlfühlen und gerne lernen. Beziehungen gestalten – auch auf Distanz. Und ganz nebenbei: zum Lernen motivieren!
Wie sie das macht, das erzählt Linda Schmidt, Grundschullehrerin aus Krefeld, in dieser Podcast-Folge. Dazu wirft sie gerne auch mal ein bisschen Konfetti! Und sie bricht eine Lanze für radikale Selbstfürsorge und Selbstliebe.
Viel Freude beim Anhören dieses inspirierenden Gesprächs!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Linda auf Instagram: @_mindfulteaching

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#60 Was Lehrkräfte gesund hält

Audio herunterladen: MP3

#60 Was Lehrkräfte gesund hält

Interview mit Prof. Dr. Bärbel Wesselborg

Was sagt eigentlich die Forschung zum Thema „Lehrergesundheit“?
Darüber spreche ich mit Prof. Dr. Bärbel Wesselborg. Sie hat die Anforderungen und Ressourcen unseres Berufs wissenschaftlich untersucht.
In dieser Podcast-Folge erfährst du,

• welche Rahmenbedingungen uns Lehrkräfte besonders belasten
• warum deine Unterrichts- und Beziehungsgestaltung so wichtig ist
• wo du ansetzen kannst, um im Schulalltag gesund zu bleiben.

*********************************************************************

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Buchtipp:
Bärbel Wesselborg: „Lehrergesundheit: Eine empirische Studie zu Anforderungen und Ressourcen im Lehrerberuf aus verschiedenen Perspektiven“.
https://amzn.to/3c84d1v

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#59 Kennst du dein Stress-Rezept?

Audio herunterladen: MP3

#59 Kennst du dein Stress-Rezept?

Die WHO stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein.
Natürlich möchtest du gesund bleiben und möglichst stressfrei leben - aber Schule ist nun mal stressig. Berufsrisiko. Oder?

Woher kommt denn der Stress in deinem, meinem, unserem Schulalltag?
Wie kommt es, dass manche Kolleg*innen etwas als stressig empfinden, das andere überhaupt nicht belastet?
Haben wir es selbst in der Hand, wie viel Stress wir erleben?
Mixen wir uns tatsächlich unseren ganz persönlichen „Stress-Cocktail“?

Um diese spannenden Fragen geht’s in der heutigen Podcast-Folge. Ich beschäftige mich mit dem Konzept der Stress-Trias, das erklärt,
• welche „Zutaten“ es braucht, damit du etwas als stressig empfindest
• welche Rolle dabei deine inneren Antreiber spielen
• wie sich Stress auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene ausdrücken kann
• wie du dein Stresserleben beeinflussen kannst.

Denn die gute Nachricht ist: Du kannst dir zwar nicht aussuchen, was passiert. Aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Buchtipp:
Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch.
https://amzn.to/3nFzFGh

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#58 Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Audio herunterladen: MP3

#58 Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Das ist nicht nur ein wunderbares Zitat von Arthur Schopenhauer, sondern auch meine eigene Erfahrung.
In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge spreche ich darüber, warum sich das Thema „Gesundheit“ wie ein roter Faden durch mein Leben zieht und was ich unter „gesund sein“ verstehe. Für mich bedeutet das nämlich deutlich mehr als die Abwesenheit von Krankheit! Und besonders in meinem herausfordernden Schulalltag ist es mir wichtig, meine Gesundheit zu schützen.

Und wie ist das bei dir? Nimm dir doch mal ein bisschen Zeit und nutze die Selbstcoaching-Impulse aus dieser Episode:

• Was bedeutet für dich „Gesundheit auf 3 Ebenen“?

• Was kannst du tun, um deine Gesundheit zu erhalten oder zu stärken?

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#57 Vermisst du Anerkennung?

Audio herunterladen: MP3

#57 Vermisst du Anerkennung?

Schenk dir ein WOW!

WOW!
Was war das für ein Jahr …
Wie gut, dass wir im Januar noch nicht wussten, was da auf uns zukommt.
Und WOW - wer hätte gedacht, dass wir das so gut hinbekommen?

Höchste Zeit, dass du dir das bewusst machst. Viele von uns vermissen nämlich die Anerkennung von außen. Positives Feedback von Eltern wäre so schön. Und es täte so gut, wenn das Schulministerium (an)erkennen würde, dass wir täglich am Limit arbeiten.

Was machst du, wenn dir niemand die Anerkennung schenkt, die du verdienst? Wenn du sogar noch Kritik bekommst? Wenn andere dir sagen, wie du das alles anders, besser, schneller hinbekommen solltest?

Darum geht’s in dieser Podcast-Folge. Ich stelle dir 4 Fragen, mit denen du dir deine ganz persönlichen WOW-Momente bewusst machen kannst. Und ich teile einen Text mit dir, aus dem ich immer wieder Kraft und Zuversicht schöpfe.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Podcast-Folge zum Thema „Selbstwertschätzung“:
https://www.diekleinepause.de/klopf-dir-doch-mal-selbst-auf-die-schulter-selbst-wertschaetzung-zum-schuljahresende/

Buchtipp:
Brené Brown: Verletzlichkeit macht stark.
https://amzn.to/2Wtocyk

Über diesen Podcast

„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit.

Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten.

Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen.

Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll?
Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen?
Dann bist du hier goldrichtig!

Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht!

Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/

von und mit Martina Schmidt

Abonnieren

Follow us