die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

#51 Keine Zeit für Pausen?

Audio herunterladen: MP3

#51 Keine Zeit für Pausen?

Wir brauchen eine neue Pausenkultur!

„Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.“ (Artikel 24 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Pause ist ein Menschenrecht. Wusstest du das?
Tatsächlich hat man also schon vor fast 75 Jahren anerkannt, dass Erholung und Freizeit grundlegend wichtig sind. Und diese Rechte deshalb festgehalten in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Wow!

Aber … Wie sieht’s denn bei dir so aus mit Pausen im (Schul-)Alltag?

Ich höre so oft den Stoßseufzer: „Ich hab‘ keine Zeit für Pausen!“ Und tatsächlich scheinen Pausen überhaupt nicht reinzupassen in den Schulmorgen.
Wichtig sind sie trotzdem. Denn gerade dann, wenn du meinst: „Ich habe keine Zeit für Pausen!“ – dann brauchst du sie am dringendsten!

Was wir brauchen, ist eine neue Pausenkultur!
Das heißt:
• Weg mit Sprichwörtern wie „Müßiggang ist aller Laster Anfang“
• Know-How über effektive Techniken für Mikropausen.
Denn:
Schule ist anstrengend. Das kannst du nicht ändern.
Aber du kannst lernen, besser damit klarzukommen.
Und gesünder damit umzugehen!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Sing human rights! https://sing-human-rights.org/de/

#50 Gold! Das kleine Pauseneinmaleins

Audio herunterladen: MP3

GOLD! Heute feiere ich die 50. Podcast-Folge!

Ich bin so happy und möchte mich unbedingt bei allen Hörer*innen bedanken.
Deshalb gibt’s heute ein Geschenk für dich und eine Verlosung – doch dazu gleich noch mehr.
Für heute habe ich zwei meiner Lieblingsfolgen ausgewählt und extra für dich zu einer einzigen zusammengeschnitten. So kannst du sie direkt in einem Rutsch anhören!
In der Jubiläums-Folge geht’s um mein Lieblingsthema: PAUSEN!!!
Erholsame Pausen in der Schule
… hätten wir soooo gerne,
… brauchen wir ganz dringend,
… sind so schwer zu bekommen!

Schulpause und Erholung – passt das überhaupt zusammen? Ich denke: JA!
Deshalb teile ich heute im „kleinen Pausen-Einmaleins“ 7 Ideen für erholsame Schulpausen mit dir, damit du
• zwischendurch abschalten kannst
• den Reset-Knopf drückst
• neue Energie tankst
• etwas Schönes für dich tust!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#49 Lerncoaching.

Audio herunterladen: MP3

die kleine Pause mit … Nina Schopenhauer:

Lerncoaching

Nina Schopenhauer ist Berufsschullehrerin und hat vor ein paar Jahren die Ausbildung zum Lerncoach gemacht.
Seitdem unterstützt sie Schüler*innen dabei, ihre Ressourcen zu entdecken, Prüfungsängste abzubauen und individuelle Lernstrategien zu entwickeln.
Und sie findet: Das, was sie in ihrer Lerncoaching-Ausbildung gelernt hat, sollte jede Lehrer*in wissen!

Wir sprechen darüber, warum Lerncoaching vor allem etwas mit Haltung zu tun hat.
Und wie du deine Schüler*innen auch im „normalen“ Schulalltag unterstützen kannst, ihr volles Potential zu entfalten.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Ninas Blog:

https://ninaschopenhauer.de/blog/

Buchtipps:

Hanna Hardeland „Lerncoaching und Lernberatung"
Laura Seiler „Mögest Du glücklich sein“

#48 Warum ich Rituale liebe

Audio herunterladen: MP3

Wenn es um das Thema „Unterrichtsrituale“ geht, denken wir dabei meistens vor allem an positive Effekte für unsere Schülerinnen und Schüler. Rituale können einen riesengroßen Beitrag dazu leisten, dass DU deinen Schulmorgen gelassener erlebst! Deshalb liebe ich sie so.

Darum geht’s in dieser Podcast-Folge:

• Warum Rituale so wichtig und wirksam sind
• 3 Ideen für einen entspannten Stundenanfang
• So gelingen Rituale

Ich plane gerade weitere Episoden zum Thema „Rituale“, zum Beispiel in der Arbeitsphase und zum Stundenende. Wenn du dazu auch gute Ideen hast, schreib mir gerne!

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#47 Sabbatjahr.

Audio herunterladen: MP3

#47 die kleine Pause mit … Friedo Scharf:

Sabbatjahr

Dieses Interview hat an einem ganz besonderen Tag stattgefunden: Nämlich am 1.Tag von Friedos Sabbatjahr!
Passend dazu erzählt er, wie er überhaupt auf die Idee gekommen ist, sich ein Sabbatjahr zu gönnen. Und was er mit diesem Jahr anfangen möchte.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de
Friedo auf Instagram: @inklusion_digital
Homepage: Inklusion-digital.de
Buchtipp: Richard David Precht: Anna, die Schule und der liebe Gott.

#46 Körperreise

Audio herunterladen: MP3

Die meiste Zeit spüren wir unseren Körper nicht. Wir unterdrücken Körpersignale - bewusst oder unbewusst. Für viele ist ihr Körper nichts weiter als ein Gehirn-Taxi!
Das Nicht-Beachten unseres Körpers rächt sich früher oder später. Wenn du (z.B. im Schulalltag) permanent deinen Hunger, deinen Durst oder deinen Wunsch nach Bewegung unterdrückst, macht das deinem ganzen Nervensystem riesigen Stress!
Also setzt die "Selbstfürsorge für Anfänger" genau da an: Nimm deinen Körper bewusst wahr. Hör ihm zu! Er sagt dir ganz genau, was dir gerade in diesem Moment gut tut.
Und dann: Tu es!
Geh zur Toilette, streck dich, atme tief durch oder iss etwas richtig Gutes.
Die Körperreise hilft dir, einen "Check-in" in deinem Körper zu machen und dich dadurch bewusst zu entspannen. Das dauert nur ein paar Minuten und passt prima in eine Schulpause.
Wenn du diese Körperreise regelmäßig machst, kannst du deinen Körper sogar innnerhalb weniger Sekunden "durchchecken". Probier es aus: Dein Gehirn-Taxi wird es dir danken!

Du kannst direkt in die Körperreise starten bei Minute 5'50.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#45 Selbstfürsorge für Anfänger

Audio herunterladen: MP3

In der letzten Woche hatte ich mehrere Begegnungen mit Lehrkräften, die sich noch nie mit dem Thema „Selbstfürsorge“ beschäftigt haben. „Wie? Ich soll gut auf mich achten? Das hat mir ja noch nie jemand gesagt“, meinte eine gestandene Lehrerin. Ich konnte es gar nicht fassen!

Und das hat mich inspiriert zu dieser Podcast-Folge. Denn ich weiß aus Erfahrung: Selbstfürsorge ist die Grundlage, um in unserem Job gesund zu bleiben.
Die ersten Schritte zu mehr Selbstfürsorge sind mir gar nicht so leicht gefallen. Ich hatte viel zu hohe Ansprüche an mich selbst. Und ich bin immer wieder in meinen Autopiloten zurückgerutscht.

Deshalb teile ich heute mit dir 3 ganz einfache Schritte, mit denen du auch im wuseligen Schulalltag gut auf dich achten kannst. Super geeignet für „Selbstfürsorge-Anfänger“! Und gleichzeitig auch genau die Dinge, zu denen „Selbstfürsorge-Profis“ immer wieder zurückkommen.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#44 Schule ist Beziehung.

Audio herunterladen: MP3

#44 die kleine Pause mit … Ann-Marie Backmann:

Schule ist Beziehung

Ab jetzt gibt’s eine neue Rubrik hier im Podcast: „die kleine Pause mit …“ – hier verabrede ich mich mit einer Kollegin oder einem Kollegen auf eine virtuelle Tasse Kaffee und wir plaudern ein bisschen. Und du darfst zuhören!
Findest du nicht auch, dass die Gespräche, die sich zufällig in der Kaffeepause ergeben, oft die besten sind?
Ich habe aus solchen Gesprächen schon so viele Inspirationen und Ideen mitgenommen und in mein Leben integriert, dass ich dachte: Das muss auch hier im Podcast passieren!
Deshalb gibt’s ab jetzt regelmäßig „die kleine Pause mit …“!
Lehrkräfte wie du und ich erzählen aus ihrem Alltag. Das ist nämlich das, was mich schon immer interessiert: Wie schaffen es andere eigentlich, den ganz normalen Schulwahnsinn auf die Reihe zu kriegen?
Wenn du das auch spannend findest, dann ist diese Rubrik genau richtig für dich. Und falls du selbst mal mit mir plaudern möchtest oder jemanden kennst, den ich zu einem virtuellen Kaffee einladen sollte: Schreib mir gerne!
Ich eröffne „die kleine Pause mit …“ heute mit Ann-Marie Backmann, die mit ihrem Blog „beziehungsweise schule“ ein Forum für inspirierte Lehrer, motivierte Schüler und gelassene Eltern geschaffen hat.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Ann-Maries Blog: https://beziehungsweise-schule.de/

#43 Grenzen setzen

Audio herunterladen: MP3

#43 Grenzen setzen

Warum du nicht rund um die Uhr für Eltern erreichbar sein musst

Woran denkst du zuerst, wenn es um Grenzen setzen im Schulalltag geht?
Anrufe von Eltern zu jeder Tageszeit? Emails der Schulleitung am Wochenende?
Ständig aufploppende WhatsApp-Nachrichten in der Kollegiumsgruppe?
Schüler*innen, die in der Pause ins Lehrerzimmer stürmen?

Das alles kann nerven, deine Energie kosten und vor allem deine Zeit vereinnahmen!
Die „entgrenzte Arbeitszeit“ ist einer der größten Stressfaktoren in unserem Job.
Wenn du langfristig gesund bleiben möchtest, ist es also enorm wichtig, dass du deine eigenen Grenzen kennst und schützt.
Wie das gehen kann, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge ich am Beispiel der Kommunikation mit Eltern. Viele Lehrkräfte haben nämlich den Glaubenssatz: „Ein wirklich guter Lehrer ist immer ansprechbar und erreichbar.“ Sich da abzugrenzen, geht nur mit schlechtem Gewissen – oder eben gar nicht.
Möchtest du das ändern? Dann sind diese Gedankenanregungen für dich:
• Was denkst du über Grenzen?
• Wie legst du deine Grenzen fest?
• So machst du deine Grenzen klar - Tipps für den Elternabend

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

#42 ... damit deine Energie nicht schon nach der 1. Schulwoche verpufft

Audio herunterladen: MP3

#42 …damit deine Energie nicht schon nach der 1. Schulwoche verpufft!
Die 3 Bausteine deiner Lehrergesundheit

Wie geht’s dir am am Ende dieser 1. Schulwoche?
Hast du auch schon wieder das Gefühl, urlaubsreif zu sein?
Ist die ganze Erholung aus den Ferien schon wieder futsch?
Kenne ich nur zu gut …

In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie du das ganze Schuljahr deine Energie behalten kannst. Wie du im (Schul-)Alltag gelassen, gesund und gut gelaunt bleibst.
Und dich nicht nur von Ferien zu Ferien hangelst. Oder von Wochenende zu Wochenende.
Wie das gehen soll?
Grundlage sind die 3 Bausteine deiner Lehrergesundheit:
• Selbstfürsorge
• Selbstorganisation
• Entspanntes Unterrichten
Nimm doch mal deinen Schulalltag unter die Lupe und schau selbst, wie gut du in diesen Bereichen aufgestellt bist.

**************************************************************************************************

Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
aber du kommst alleine nicht weiter?

Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

https://calendly.com/kleinepause/30min

**************************************************************************************************

Shownotes:

Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen:
crnl.sn/grundschule2025

Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
martina@diekleinepause.de

Über diesen Podcast

„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit.

Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten.

Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen.

Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll?
Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen?
Dann bist du hier goldrichtig!

Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht!

Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/

von und mit Martina Schmidt

Abonnieren

Follow us